Werte Eltern,
ab Montag, d. 25.01. 2021 bittet die Grundschule das die Kinder in der Schule (Notbetreuung) eine medizinische Mund-Nasen-Abdeckung tragen.
9. Eindämmungsverordnung > Bitte beachten Sie insbesondere § 11 der Eindämmungsverordnung
Nachweis für Notbetreuung (Arbeitgeberbescheinigung)
Für das Distanzlernen ab dem 11.01. 2021 werden sich die Klassenlehrer mit Ihnen in Verbindung setzen.
Um einen reibungslosen Kontakt zu gewährleisten, bitte ich Sie zu prüfen, ob die von Ihnen uns genannten Telefonnummern, E-Mail-Adressen aktuell sind.
Für weitere Fragen nutzen sie bitte das Kontaktformular.
Liebe Eltern!
Alle bisher geltenden Hygieneregeln gelten auch weiterhin: (auch für die Notbetreuung)
Die Zugänge zu den Unterrichtsräumen bleiben unverändert!
Klasse 1 > betreten das Schulgebäude über den Haupteingang! (Klassenraum 1.Klasse)
Klasse 2 > betreten das Schulgebäude über den Haupteingang! (Klassenraum 2.Klasse)
Klasse 4 > betreten das Schulgebäude über den Horteingang! (Klassenraum 4.Klasse Klasse 3 > betreten das Schulgebäude über Eingang "Hausmeister"! (Klassenraum 3.Klasse)
Die Schüler der Notbetreuung betreten das Schulgebäude über den Eingang "Hausmeister" (Englischraum)
Das Betreten/Verlassen des Schulgebäudes wie erwähnt, gilt auch für die Hofpausen!
Die verschiedenen Bereiche zum Betreten der Hofflächen durch die einzelnen Gruppen werden den Schülern vorgegeben!
Abfahrt nach Schulschluss!
Schulbus in Richtung Jeggel/Lindenberg > Abfahrt > Ausgang > Unterstand!
Schulbus in Richtung Deutsch/Gollensdorf > Abfahrt > Eingangsbereich!
Schulbus in Richtung Krüden > verbleiben im Klassenraum bis zur Abfahrt!
Schüler der Notbetreuung gehen durch die Schule in die Hortbetreuung!
Zur Schülerbeförderung!
Das Tragen eines Mundschutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln und in der freigestellten Schülerbeförderung ist gesetzlich vorgeschrieben!
Ich möchte ausdrücklich darauf verweisen, dass die Unternehmen nicht verpflichtet sind Schüler/innen mitzunehmen, wenn diese keinen Mundschutz tragen, weil Eltern und Schüler eigenverantwortlich dafür Sorge zu tragen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Bollfraß
Tel.: +49 (03931) 60 - 8012
E-Mail: Ulrike.Bollfrass@landkreis-stendal.de <mailto:Ulrike.Bollfrass@Landkreis-Stendal.de>
Web: www.Landkreis-Stendal.de <http://www.Landkreis-Stendal.de>