Schulprogramm (Auszug)
Das Schulprogramm der GS Gr. Garz erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist keine Festschreibung, sondern eine Beschreibung des aktuellen Schullebens.
Wir sind offen für Veränderungen und gute Ideen und stellen uns den Anforderungen der Bildungs- und Erziehungsaufgaben.
Das Schulprogramm muss regelmäßig evaluiert werden und stellt keine starre Einheit dar.
Ständig wandelt sich die Gesellschaft und somit ist Schule ebenfalls einem ständigen Wandel unterworfen, dem sich ein Schulprogramm anpassen muss, denn nur die Bereitschaft zur Veränderung ist ein Zeichen von Qualität einer Schule.
Leitbild und Schulkultur
Unser Unterrichtsklima soll die Voraussetzungen schaffen für eine motivierte Lernatmosphäre und somit optimale Möglichkeiten schaffen, für einen freudvollen Schulalltag.
Jeden Schüler im Blick zu haben, für seine Stärken und Schwächen und darauf die individuelle Förderung abzustimmen.
Das heißt: Förderung in der Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz
Lern-, Arbeits- und Sozialverhalten sollten an unserer Schule geprägt sein durch:
Eltern und alle anderen Institutionen sollen aktiv in den Schulalltag einbezogen werden.
Jeder muss sich in der Schule wohlfühlen, alle Personen werden respektiert und angenommen.
Unsere Schule ist ein Ort gelebte Demokratie zu leben und zu lernen.
Für die Lehrkräfte bedeutet: Professionalität gleich pädagogische Arbeit, vorhandene Fachkompetenz durch zielgerichtet Fortbildung weiter zu entwickeln.
Neue Herausforderungen annehmen, ohne dabei auf Bewährtes zu verzichten.